NIS2-Anforderungen erfüllen: Der Vorfall-Experte als unsichtbarer Wächter

Die Rolle eines IT-Vorfall Experten ist heute von essenzieller Bedeutung für den Schutz und die Sicherheit der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Ihr Wissen und ihre Fähigkeiten tragen dazu bei, Auswirkungen potenzieller Vorfälle zu minimieren und den reibungslosen Betrieb der IT-Systeme sicherzustellen.

Darauf aufbauend lernen Sie in diesem Webinar bewährte Strategien und Best Practices über eine nachhaltige IT-Systempflege kennen, mit der die Früherkennung und Analyse und die Prävention von Angriffen entscheidend verbessert wird. Die IT-Systempflege ist nicht nur eine Vorsichtsmaßnahme, sondern eine notwendige Investition, um die Integrität Ihrer Daten und die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur zu gewährleisten und gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner zu stärken.

Wann?

14. Dezember 2023, ab 10:00 Uhr
kostenlos

Prävention | Incident Response Plan

Agenda

IT-Systempflege - Mehr Zeit für das Kerngeschäft

Peter Schaarschmidt, Sales
neam IT-Services GmbH

Warum ist ein Incident Response Plan unerlässlich?

Christian Bauer, Security Consultant
neam IT-Services GmbH

Ihr Ansprechpartner

Kevin Bublitz

neam Mitarbeiter Kevin Bublitz

Keine Zeit? Trotzdem Video erhalten ...

WEBINAR AUSSUCHEN

Sie können das Webinar aus terminlichen Gründen nicht wahr nehmen? Kein Problem.

ANMELDEN

Einfach für das Webinar anmelden, die E-Mail Adresse reicht dafür vollkommen aus.

VIDEO ERHALTEN

Wir zeichnen jedes Webinar auf. Alle angemeldeten Personen erhalten im Nachhinein einen Link zum Video.

Aktuelle Webinare

82% aller Sicherheitsvorfälle entstehen durch den Faktor Mensch. Stärken ...

weiterlesen

Nehmen Sie am Basic Live-Webinar unseres Partners Paessler zum Thema ...

weiterlesen

News & Events

Event

neam beim Forum Cyber-Sicherheitsnetzwerk (BSI)

Wir sind beim 3. Forum Cyber-Sicherheitsnetzwerk mit einem Beitrag zum Thema Incident Response mit dabei. Das Forum wird eine Fülle von spannenden Themen und Diskussionen bieten, darunter: neue Entwicklungen und Kooperationen im CSN, Erfahrungen der Regionalen Foren, Erweiterungen des Trainingskoffers, neue digitale Prozesse im CSN, Open Spaces und vieles mehr.

Weiterlesen »