Ihre Ansprechpartnerin
für sämtliche Fragen zu unseren Schulungen:
Microsoft 365 | User Adoption & Change Management
Kursziel
Ziel dieses Workshops ist die Erstellung einer Anforderungsanalyse und die Abstimmung von ACM-Zielen. Wir entwickeln konkrete Handlungsschritte nach Microsoft Adoption Guides und Best Practice. In Prosci-zertifizierten Change Practitioner geleiteten Übungen wird gezeigt, wie Sie Standards im Rahmen von erfolgreichen Change Management Projekten auf Ihr Unternehmen übertragen können. Es werden Pläne entworfen, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen und den gewünschten Wandel aufrecht zu halten. Die gesamte ACM-Roadmap wird sowohl bildlich als auch schriftlich dargestellt.
Zielgruppe
- CEO, CTO
- Change Management- und IT-Verantwortliche
Voraussetzungen
- Grundverständnis M365
Inhalte
- Einführung in Prosci-Methodik
- Microsoft-spezifischen Adoption Guides und Best Practices
- Übung „Change Management: Sollzustand – Istzustand“
- Gestern-Morgen: Roadmap für Ihr Microsoft 365 Adoption Change Management (ACM) Projekt
- ROI von ACM-Maßnahmen
- Werben für den Wandel
Preise & TERMINE
Dienstag, 2023
April 18
Donnerstag, 2023
August 17
Donnerstag, 2023
November 16
Keine Veranstaltung gefunden
Warning: Undefined array key "display_credit_url" in /var/www/web2557/htdocs/cms-4/wp-content/plugins/modern-events-calendar/app/libraries/skins.php on line 2352
Dozenten
Unsere Consultants sind ausschließlich fest angestellte, projekterfahrene Mitarbeiter/-innen (BSI- oder ISO 27001-Umfeld). Sie besitzen Zertifizierungen als ISO 27001 Lead Auditor, ISO 27001 Lead Implementer, IT-Grundschutz-Berater, IT-Grundschutz-Praktiker, Informationssicherheitsbeauftragte(r) (TÜV), verince.EXPERT, PECB Certified Lead Pen Test Professional sowie Certified Information System Auditor (CISA). Weiterhin besitzen unsere Dozenten Zertifizierungen in Projektstandards wie Prince2 und ITIL und können zudem die zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für § 8a (3) BSIG nachweisen.
Agenda & Prüfung
Detaillierte Kursbeschreibungen mit Agenda und ausführliche Informationen zu den entsprechenden Zertifizierungsprüfungen können Sie einfach per E-Mail anfordern oder über das Anfrage-Formular Ihrer ausgewählten Schulung.
Warum neam?
- mehr als 25 Jahre Projekterfahrung
- Praxisbezug durch Anwendungsbeispiele
- zertifizierte, fest angestellte Trainer
- regelmäßige Train-the-Trainer Seminare
- Ausbildung mit TÜV-& PECB-Zertifikat
- Prüfungsvorbereitung inklusive
- individuelle Inhouse Schulungen
- flexible Standortwahl: Paderborn, Berlin, Wiesbaden, Düsseldorf, Kempten, Bremen
Flyer - Schulungen & Workshops
Online, Präsenz und Inhouse zu
Informationssicherheit & IT-Services
FAQ
Einfach unverbindlich über unser Formular Agenda und Kursbeschreibung anfordern.
Für fast alle unsere Schulungen & Workshops sind IT-Grundkenntnisse ausreichend. Sie finden aber zu jeder Schulung die Voraussetzungen separat aufgeführt.
Genaue Informationen zum Prüfungsablauf, zu den Voraussetzungen und der Zertifizierung erhalten Sie in der jeweiligen Kursbeschreibung, die Sie gerne über unser Anfrage/Anmelde-Formular auf der jeweiligen Schulungsseite anfordern können.
Während unserer Präsenz-Schulungen bekommen Sie ein Mittagessen, Pausenverpflegung sowie Warm- und Kaltgetränke.
Bei Stornierung, die bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich bei der neam IT-Services GmbH eingeht, berechnen wir eine Storno-Gebühr in Höhe von Euro 50,00 (zzgl. MwSt). Bei Stornierungen des Kunden, die später, jedoch bis spätestens 6 Werktage vor Seminarbeginn schriftlich bei der neam IT-Services GmbH eingehen, fällt eine Storno-Gebühr in Höhe von 50% der vereinbarten Seminargebühr an. Später eingehende Stornierungswünsche können leider nicht berücksichtigt werden. Auch bei vollständiger oder teilweiser Nichtteilnahme ist die volle Seminargebühr zu entrichten.
Nachricht an Sonja Mayer
„*“ zeigt erforderliche Felder an