
Endpoint Management - STARTKLAR & LOS
Schnell, mit wenig Aufwand – der heutige Anspruch der IT-Abteilungen an die Bereitstellung von neuen Geräten. Mit Windows AutoPilot, ein Bestandteil des Mobile Device Management (MDM), kombiniert mit Microsoft Intune ist es nun möglich, ein sicheres und einfaches Client Management zu betreiben. Geräte zurücksetzen, wiederverwenden und Konfigurationen erneut “ausrollen” ohne organisatorischen Aufwand. Dafür verbleibt nun mehr Zeit für das Onboarding. Kein Auspacken vor der Erstinstallation. Kein physischer Zugriff mehr notwendig für die IT-Abteilung. Ihre Devices sind schnell einsatzbereit und Sie sparen wertvolle Zeit.


Sicheres und einfaches Client Management
Durch den verstärkten Einsatz von Homeoffice- bzw. Remote-Arbeitsplätzen ist eine effiziente Verwaltung der Endgeräte für die IT-Administration essentiell geworden. Ob verloren oder gestohlen – Nun besteht die Möglichkeit diese Geräte via Windows Autopilot und Intune aus der Ferne zu löschen. Auch vor der erstmaligen Nutzung können Sie nun sicherstellen, dass die Sicherheits- und Verschlüsselungseinstellungen angepasst sind und dass die neuen Geräte den Compliance-Richtlinien entsprechen.
Minimal-Voraussetzungen:
- Azure Active Directory Premium P1 oder P2
- Azure AD Joined oder Hybrid Azure AD Joined
- Microsoft Endpoint Manager als MDM System
- Windows Autopilot – Modernes Deployment
- Unbeschränkten Netzwerkzugriff auf die Cloud-Dienste ohne Authentifizierung via Proxy
- Windows 10 Professional, Enterprise oder Education Version mit 1709 oder höher

„*“ zeigt erforderliche Felder an
4 Schritte zum Cloud Device Deployment
1. Beratung
Wir beraten Sie bei der richtigen Auswahl der Hardware, Software und der optimalen Vorgehensweise für Windows Autopilot, die sich am besten für Sie eignet.
2. Vorbereitung
Die für Windows Autopilot notwendigen Infrastrukturvoraussetzungen prüfen wir mit Ihnen gemeinsam und stellen sicher, dass Sie optimal auf den Umstieg auf Windows Autopilot vorbereitet sind.
3. Durchführung
Wir richten für Sie Windows Autopilot in der Cloud ein, nehmen notwendige Anpassungen und individuelle Konfigurationen vor und schaffen somit die Grundlage für das Cloud-Image-Deployment.
4. Support
Wir können Sie bei allen Autopilot-bezogenen Fragestellungen unterstützen. Unser Helpdesk bietet einen zuverlässigen und kompetenten Support auf Wunsch auch 24x7x365.
klassicher Rollout
Klassischerweise generiert sich jedes Unternehmen sein „Default“ Windows Image. Es handelt sich dabei um ein angepasstes Image, welches außer des Betriebssystems bereits Updates und Software-Produkte sowie Konfigurationen enthält. Das neue Gerät wird bestellt und an die IT-Abteilung oder den Dienstleister versendet, der für den IT-Betrieb zuständig ist. Anschließend wird der Computer ausgepackt und mit dem notwendigen Image und ggf. weiterer Software versorgt. Der Aufbau und die Übergabe des Notebooks gestaltet sich schwieriger, wenn dies am Standort des Unternehmens erfolgen muss und nicht dort, wo der Mitarbeiter dies gerade benötigt.
- IT erstellt ein Image für den Rollout
- Test auf allen geplanten Gerätetypen
- Software und Treiber werden berücksichtigt
- Gerät wird vom Hersteller oder Zwischenhändler geliefert
- IT-Abteilung packt das Gerät aus
- IT-Abteilung installiert das Image und Software
- Gerät wird wieder verpackt und zum Nutzer verschickt
- Weitere Aufgaben sind die Image-Pflege und die Neuinstallation von bestehenden Geräten
FAQ
Der Digital Workplace ist ein ortsunabhängiger, gemeinsam genutzter Arbeitsplatz. Er ermöglicht dem Mitarbeiter auf eine zentrale Plattform mit allen notwendigen Informationen, Programmen, Anwendungen und Funktionen zu jeder Zeit und an jedem Ort zu zugreifen. Der Digital Workplace fördert die kollaborative Zusammenarbeit und den schnellen Austausch von Informationen, wodurch die Effizienz im Unternehmen steigt.
Orts- und zeitunabhängiges Arbeiten
Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
Schneller Informationsaustausch
Produktive Zusammenarbeit
Optimierte Prozesse
Schnelle Entscheidungsfindung
Schonung der Umwelt