
E-Mail Security - Angriffe effektiv abwehren
80 Prozent aller Cyberattacken erfolgen per E-Mail. Schützen Sie proaktiv Ihre Unternehmenskommunikation vor Spam und Malware durch E-Mail-Verschlüsselung, Antispam und Mail-Flow-Optimierung. Eine Kombination aus SPF-, DKIM- und DMARC-Authentifizierungstechniken und E-Mail-Header-Analysen geben Ihnen die Möglichkeit sich gegen Phishing E-Mails zu schützen.
Ob in der Cloud oder OnPrem – Wir unterstützen bei der nahtlosen Integration Ihrer E-Mail-Systeme.




















E-Mail Security
In 2 Minuten zu Ihrem individuellen Angebot.
„*“ zeigt erforderliche Felder an


„*“ zeigt erforderliche Felder an
kostenloser Phishing Test zum Awareness-Einstieg
Finden Sie mit unserem kostenfreien Phish-ProneTM-Test heraus, wie anfällig Ihre Mitarbeiter für für Phishing-Angriffe sind. Schätzen Sie die Phishing-Gefährdung Ihres Unternehmens richtig ein – durch einen Vergleich mit dem in Ihrer spezifischen Unternehmensbranche derzeit geltenden durchschnittlichen Phish-Prone-Wert!
- Passen Sie die Phishing-Testvorlage der Umgebung Ihres Unternehmens an
- Wählen Sie eine Landingpage, die Ihre Mitarbeiter sehen sollen, nachdem sie auf die Phishing-Email hereingefallen und den Phishing-Test-Link angeklickt haben
- Konfrontieren Sie Ihre Mitarbeiter mit einer simplen 404-Fehlermeldung oder geben Sie ihnen detaillierte Informationen, welche Hinweise auf einen Phishing-Angriff sie übersehen haben
- Erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Email zur Phishing-Anfälligkeit Ihres Unternehmens, samt übersichtlichen Charts, die Sie mit Ihrem Management teilen können
- Stellen Sie fest, ob und wie sich der Phish-Prone-Wert Ihres Unternehmens vom durchschnittlichen Vergleichswert Ihrer Branche unterscheidet
Phishing Test anfragen
Starten Sie einen Test für bis zu 100 Mitarbeiter
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Experts in ...
E-Mail Verschlüsselung
Mit NoSpamProy Encryption können Sie personenbezogene Daten verschlüsseln und DSGVO-konform übertragen.
Mail Flow Optimierung
SPF-, DKIM- und DMARC-Authentifizierungstechniken implementieren und E-Mailsysteme absichern.
Spam & Malware
Wir kombinieren mehrere intelligente Technologien, um einen optimalen Schutz gegen aktuelle Bedrohungen wie WannaCry, Emotet & Co. zu gewährleisten.
„Eine dem Stand der Technik entsprechende Mailfluss-Konfiguration schützt die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität Ihrer E-Mail-Kommunikation.“
Andreas Canje
neam IT-Services GmbH


Keine Angst vor der DSGVO
Mit der Gateway-Lösung “NoSpamProxy” können Sie ihre gesamte E-Mail-Kommunikation im Unternehmen sicher und DSGVO-konform abbilden. Die standardmäßige Einrichtung für E-Mail und Versand umfasst in der Regel keine sichere und vertrauliche Konfiguration.
Mit SPF DKIM und DMARC schließen wir unter anderem die Sicherheitslücken.
- Echtzeitschutz vor Spam, Malware und aktueller Ransomware
- zentrale E-Mail Signaturen & E-Mail Verschlüsselung am Gateway
- Echtzeitüberprüfung von über 2 Milliarden Nachrichten pro Tag
- Anhangsmanagement und beliebig große Anhänge versenden
- sicherer File-Transfer über eigenen SSL-Server als Cloud, in Azure oder als Managed Service
- S/MIME, PGP-Signatur und PDF-Verschlüsselung
360° IT-System-Check & Audits
Sie wollen den Status Ihrer IT überprüfen?
Oder suchen sie nach gezielten Audits?
FAQ
Geschäftliche E-Mails enthalten oft wichtige und schützenswerte Daten, zudem sind in der Regel schon E-Mail-Adressen personalisiert und E-Mails damit regelmäßig personenbezogene Daten, die gegen unbefugte Einsichtnahme oder Veränderung zu schützen sind. Die Schutzziele können generell durch Verschlüsselung der Übertragung von E-Mails und oder von E-Mail-Inhalten erreicht werden. Daraus ergeben sich folgende Sicherheitsanforderungen an E-Mail:
• Schutz vor unbefugter Einsichtnahme oder Veränderung im Transport und bei gespeicherten E-Mails (Schutzziel: Vertraulichkeit),
• Schutz vor nachträglicher Veränderung von E-Mails bei langfristig archivierten E-Mails
(Schutzziel: Integrität)
Nachvollziehbarkeit des Absenders einer Email mit wenig Aufwand. Schützen Sie sich und Ihre Kunden / Partner automatisch vor gefälschten Emails. Kein Aufwand für Empfänger und Absender. Zentrale Konfiguration, Benutzerunabhängig. Reduzierung von Zertifikatsbedarf, Veränderungen von Emails auf dem Weg der Übermittlung werden erkannt.
Gegenseitiges Aushandeln von Verschlüsselungsart. DSGVO notwendig für personenbezogene Daten. SMTP Verschlüsselung (TLS) stellt nur rudimentäre Verschlüsselung dar, diese reicht nicht aus. SMIME Standard ist am Markt es gibt aber zusätzlich noch PGP, PDF, HTTPS. Häufig werden von verschiedenen Email-Empfängern verschiedene Protokolle eingesetzt. Um alle bekannten Verschlüsselungsprotokolle bedienen zu können, sollte somit ein Allrounder eingesetzt werden.
Durch die Möglichkeit automatisiert Absender darüber zu informieren, das Ihre Email als Spam erkannt und gelöscht wurde, besteht heutzutage kein Bedarf mehr Spamnachrichten aufzubewahren und täglich durch die Mitarbeiter kontrollieren zu lassen. Wir beobachten derzeit das bis zu 95% von eingehenden Emails Spam sind. Häufig werden diese automatisch teilweise erkannt, müssen jedoch händisch nachbearbeitet werden. Reduzieren Sie die Arbeitszeit, die für Spamkontrolle eingesetzt wird, auf null.
Emails und Inhalte werden heutzutage so gut gefälscht, das sie häufig nicht mehr als solche erkannt werden. Wie schütze ich meine Mitarbeiter und mein Unternehmen vor solchen Fällen? Setzen Sie auf eine routinierte Awareness-Schulung und technische Lösungen die die Folgen von menschlichen Fehlern reduzieren.