Ihre Ansprechpartnerin
für sämtliche Fragen zu unseren Schulungen:
BSI | Vorfall-Experte
Kursziel
In diesem Kurs bereiten wir Sie auf die Bearbeitung von Cyber-Sicherheitsvorfällen vor. Der Kurs wird mit großem Übungsanteil entsprechend den Vorgaben des BSI (Curriculum) von erfahrenen Trainern durchgeführt und ermöglicht Ihnen, die Personenzertifizierung des BSI zu erlangen. Nach Teilnahme dieser Aufbauschulung ist dafür beim BSI ein Antrag zu stellen und die Prüfung zum „Vorfall-Experten“ beim BSI zu absolvieren. Nähere Informationen und die weiteren Zulassungsvoraussetzungen des BSI finden Sie unter: BSI-Vorfall-Experte.
Preise und termine
Dienstag, 2023
Februar 14
9:00 - 17:00
BSI | Vorfall-Experte | Online
Montag, 2023
März 27
9:00 - 17:00
BSI | Vorfall-Experte | Paderborn
Dienstag, 2023
April 18
9:00 - 17:00
BSI | Vorfall-Experte | Online
Dienstag, 2023
Juni 20
9:00 - 17:00
BSI | Vorfall-Experte | Berlin
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden
Die Schulung Vorfall-Experte
ist der ideale Einstieg in das
Thema Digitale Forensik und Incident Response (DFIR) für alle
Verantwortlichen im IT-Sicherheitsbereich. Lernen Sie anhand
der BSI-Vorgehensweise, welche
bei uns am SANS PICERL Incident
Response Cycle angelehnt ist,
die verschiedenen Arbeitsschritte zur IT-Sicherheitsvorfall Bearbeitung kennen.
David Oster
neam IT-Services GmbH
Zielgruppe
- IT-Administratoren
- IT-Sicherheitsbeauftragte
- IT-Verantwortliche
- Technische Auditoren und Revisoren
Voraussetzungen
- Empfehlung: Teilnahme am kostenlosen Online-Kurs vom BSI und ggfs. Prüfung zum „Digitalen Ersthelfer“ des BSI
- Grundlagen Systemadministration & Betriebssysteme
- Grundlagen Netzwerktechnik
Inhalte
- Gesetzliche Rahmenbedingungen, Meldepflichten
- Leitfaden „Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle“
- Vorgehensweisen zur Behandlung von Cyber-Sicherheitsvorfällen
- Angriffsszenarien und Forensik
- Datensammlung und -analyse
- Umgang mit Tools
- vor Ort Einsatz
- Notbetrieb, Bereinigung und Wiederherstellung der Systeme
- Planung von Übungen
- Lessons Learned
Referenz
„Besonders gut hat mir gefallen, dass die Angriffe praxisnah dargestellt wurden (Hands-on im Lab). Die Übungen waren spannend und anwendungsbezogen. Es wurde auf alle Fragen der Teilnehmer eingegangen und diese wurden qualifiziert beantwortet.“
Chris Uhe
IT-Systemadministrator
IT-Security-Engineer
Getränke Waldhoff GmbH & Co. KG
IT-Systemadministrator
IT-Security-Engineer
Getränke Waldhoff GmbH & Co. KG
Dozenten
Unsere Consultants sind ausschließlich fest angestellte, projekterfahrene Mitarbeiter/-innen (BSI- oder ISO 27001-Umfeld). Sie besitzen Zertifizierungen als ISO 27001 Lead Auditor, ISO 27001 Lead Implementer, IT-Grundschutz-Berater, IT-Grundschutz-Praktiker, Informationssicherheitsbeauftragte(r) (TÜV), verince.EXPERT, PECB Certified Lead Pen Test Professional sowie Certified Information System Auditor (CISA). Weiterhin besitzen unsere Dozenten Zertifizierungen in Projektstandards wie Prince2 und ITIL und können zudem die zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für § 8a (3) BSIG nachweisen.
Agenda & Prüfung
Detaillierte Kursbeschreibungen mit Agenda und ausführliche Informationen zu den entsprechenden Zertifizierungsprüfungen können Sie einfach per E-Mail anfordern oder über das Anfrage-Formular Ihrer ausgewählten Schulung.
Warum neam?
- mehr als 25 Jahre Projekterfahrung
- Praxisbezug durch Anwendungsbeispiele
- zertifizierte, fest angestellte Trainer
- regelmäßige Train-the-Trainer Seminare
- Ausbildung mit TÜV-& PECB-Zertifikat
- Prüfungsvorbereitung inklusive
- individuelle Inhouse Schulungen
- flexible Standortwahl: Paderborn, Berlin, Wiesbaden, Düsseldorf, Kempten, Bremen
Flyer - Schulungen & Workshops
Online, Präsenz und Inhouse zu
Informationssicherheit & IT-Services
FAQ
Einfach unverbindlich über unser Formular Agenda und Kursbeschreibung anfordern.
Für fast alle unsere Schulungen & Workshops sind IT-Grundkenntnisse ausreichend. Sie finden aber zu jeder Schulung die Voraussetzungen separat aufgeführt.
Genaue Informationen zum Prüfungsablauf, zu den Voraussetzungen und der Zertifizierung erhalten Sie in der jeweiligen Kursbeschreibung, die Sie gerne über unser Anfrage/Anmelde-Formular auf der jeweiligen Schulungsseite anfordern können.
Während unserer Präsenz-Schulungen bekommen Sie ein Mittagessen, Pausenverpflegung sowie Warm- und Kaltgetränke.
Bei Stornierung, die bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich bei der neam IT-Services GmbH eingeht, berechnen wir eine Storno-Gebühr in Höhe von Euro 50,00 (zzgl. MwSt). Bei Stornierungen des Kunden, die später, jedoch bis spätestens 6 Werktage vor Seminarbeginn schriftlich bei der neam IT-Services GmbH eingehen, fällt eine Storno-Gebühr in Höhe von 50% der vereinbarten Seminargebühr an. Später eingehende Stornierungswünsche können leider nicht berücksichtigt werden. Auch bei vollständiger oder teilweiser Nichtteilnahme ist die volle Seminargebühr zu entrichten.
Nachricht an Sonja Mayer
„*“ zeigt erforderliche Felder an